![]() |
![]() |
|||||
05.06.2020 | ||||||
filmcircle: ABGESAGT | ||||||
20.06.2020 | ||||||
Kobalo | ||||||
![]() |
||||||
Konzert | ||||||
Es rauscht, es plätschert, es gurgelt, es erfrischt, es belebt.
Bei KOBALO steht das Lebenselexier Wasser im konzertanten Mittelpunkt. Inspiriert von der Musik ihrer Vorfahren, interpretiert das Quartett aus Burkina Faso mit großen und kleinen Kalebassen die spirituelle Welt der westafrikanischen Wassergeister, Fische, Krokodile und der Menschen. Gespielt wird mit und auf großen und kleinen Kürbissen, aber auch die typischen Saiteninstrumente wie Kora (Harfe) oder Ngoni (Laute) fehlen nicht. Dazwischen erzählt die Tama (Talking Drum) ebenfalls Geschichten vom Alltag in den Dörfern Westafrikas.
Eine Zusammenarbeit mit dem Weltladen Reutte aus Anlass seines 30-jährigen Geburtstags. |
||||||
Samstag 20.06.2020 20.15 Uhr Veranstaltungszentrum Breitenwang, Tauernsaal |
||||||
![]() |
||||||
27.06.2020 | ||||||
Hope in Colors von Sladjana Häsele Berglandschaften in Aquarelltechnik von Maria Zürcher |
||||||
![]() |
||||||
Ausstellung | ||||||
Maria Zürcher wurde 1938 in Herisau geboren und wuchs auf dem Bauernhof ihrer Eltern in Appenzell-Außerrhoden auf. Nach dem Besuch der Primar- und Sekundarschule absolvierte sie eine Haushaltslehre und lernte bald danach ihren Ehemann kennen, mit dem sie viele Jahre eine Landwirtschaft in der Nähe von Bern betrieb und vier Kinder aufzog. Von 1987 bis zu ihrer Pensionierung arbeitete sie im Gesundheitswesen und in der Behindertenarbeit, bevor sie 2002 in das Außerfern übersiedelte. Schon in jugendlichen Jahren erkannten Eltern und Freunde deren künstlerische Begabung, aber erst in den späten Jahren des Berufslebens und in der Pension fanden sich Zeit und Anerkennung. Maria Zwölfer sucht ihre Motive in der Natur. Die Ausstellung im Foyer des Gemeindezentrums zeigt viele Berglandschaften in Aquarelltechnik. Sladjana Häsele, geb. Todoric, wurde im bosnischen Prnavor geboren. Nach Volks- und Hauptschule besuchte sie die touristische Fachschule in Banja Luka und übersiedelte in den Wirren des Balkenkriegs im Jahr 1994 in das Außerfern, wo sie seither in der Gastronomie arbeitet. Tamara O´Byrne entdeckte ihr Zeichentalent und unterstützte bei ersten Schritten. Heute malt Sladjana bevorzugt abstrakte Bilder von innen heraus: Erst beim langen Blick auf die noch jungfräuliche Leinwand finden sich Ideen für die Gestaltung, danach entwickeln sich Schritt für Schritt farbige Bilderwelten. Die Ausstellung in der Galerie im Kindergarten trägt den Titel „Hope in Colors“. |
||||||
Samstag 27.06.2020 (Vernissage) 17 Uhr Galerie im Kindergarten Breitenwang und Foyer im Gemeindezentrum Führungen am Sonntag während des Dorffests. |
||||||
![]() |
||||||